Skip to main content
30. August 2024

Neues Kursangebot der Regiestelle Hauswirtschaft

Dieses praxisorientierte Kursangebot richtet sich insbesondere Beschäftigte in sozialen Betrieben. Die Qualifizierung soll diesen Personen einen nachhaltigen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern und ihnen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Hauswirtschaft vermitteln.


Die Regiestelle Hauswirtschaft von diakonia bietet ab sofort umfangreiche Kursangebote im Fachbereich Hauswirtschaft in Kitas und Gastronomie an.

Dieses praxisorientierte Kursangebot richtet sich insbesondere Beschäftigte in sozialen Betrieben. Die Qualifizierung soll diesen Personen einen nachhaltigen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern und ihnen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Hauswirtschaft vermitteln.

Vielfältige Inhalte für eine praxisnahe Weiterbildung

Im Rahmen dieser Qualifizierung werden praxisnahe Schulungen zu wichtigen Themen wie Lebensmittelhygiene (LMHV §4), Ergonomie, Gebäudereinigung, Kommunikation im Beruf, Wäschepflege und der „Gedeckte Tisch“ angeboten. Die Referentinnen vermitteln die Inhalte in einfacher Sprache und legen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen entspricht.

Flexible Schulungszeiten und kleine Gruppen

Die Schulungen dauern je nach Thema zwischen 1,5 und 5 Stunden und werden sowohl vormittags als auch nachmittags angeboten. Zusätzlich gibt es eine 20-tägige Schulung mit täglich fünf Stunden Unterricht. Dank der kleinen Gruppen ist eine individuelle Betreuung gewährleistet, was eine angenehme Lernatmosphäre und die Möglichkeit bietet, auf persönliche Fragen der Teilnehmer*innen einzugehen.

Zielgruppe und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Qualifizierung richtet sich auch an Personen, die im Rahmen von § 16i SGB II (TAM) gefördert werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat, das ihre neu erworbenen Kompetenzen bescheinigt.

Mit diesem neuen Kursangebot unterstützt die Regiestelle Hauswirtschaft Menschen im beruflichen Wiedereinstieg, bei einer nachhaltigen Vorbereitung auf eine Anstellung im Bereich Hauswirtschaft in Kitas und Gastronomie.